Die „S 289 Verlegung Neukirchen“ ist ein Teilstück der großräumigen Staatsstraßenmaßnahme „S 289 OU Werdau – Crimmitschau“. Die Neubaustrecke stellt eine Verbindung zwischen der S 289 Verlegung nördlich Werdau“ und der S290 neu her. Sie bildet die westliche Verkehrsumgehung für die Ortschaften Langenhessen und Neukirchen. In dem 5,145 km langen Bauabschnitt wurden sieben Brücken mit Spannweiten von 5,5 m bis 325,5 m errichtet. Die S 289 verläuft im stark bewegten Gelände und quert mehrere Kerbtäler. Dadurch ergibt sich die hohe Anzahl an Brückenbauwerken. Realisiert wurden die Brücken durch verschiedenste Konstruktionen:
- BW 1a: Plattentragwerk auf Tiefgründung
(7,3 m Spannweite) - BW 1: Spannbetonbalkenbrücke als 1-stegiger Plattenbalken (325,5 m Spannweite)
- BW 2: durchlaufende massive Balkenbrücke über 2 Felder als 2-stetiger Spannbetonplattenbalken
(72 m Spannweite) - BW 3: durchlaufende massive Balkenbrücke über 4 Feld er als 2-stetiger Spannbetonplattenbalken
(125 m Spannweite) - BW 4: durchlaufende massive Balkenbrücke über 7 Felder als Spannbetonhohlkasten in Mischbauweise (320 m Spannweite)
- BW 5: 1-feldriges überschüttetes Rahmenbau-werk mit Flachgründung (5,5 m Spannweite)
- BW 6: durchlaufende massive Balkenbrücke über 5 Felder als 2-stegiger Spannbetonplattenbalken
(163 m Spannweite)
Auftraggeber:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen
Leistungsumfang:
der EIBS GmbH
- Örtliche Bauüberwachung Bauoberleitung für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke
Die Gesamtleistung wurde in ARGE mit ICL GmbH und IBV GmbH erbracht.
Wichtige Daten:
- 5,145 km Staatsstraße
- 7 Brückenbauwerke