Die B 178n wird als leistungsfähige Anbindung des ostsächsischen Raumes zwischen der BAB 4 und der Landesgrenze Deutschland / Polen / Tschechien geplant. Planungsziel ist auch die Entlastung von Ortsdurchfahrten im Zuge vorhandener Bundes- und Staatsstraßen.
 Bearbeitet wird der Bauabschnitt 1.1 zwischen der B 178n-BA1.2 / S 112 und dem Anschluss an die AS Weißenberg an der A 4.
 Die Beauftragung umfasst die Erstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie die Ausführungsplanung. Zudem wurde eine Variantenuntersuchung zur Lage und Gestaltung des Knotenpunktes mit der S 111 bei Weißenberg durchgeführt.
 Im Rahmen einer Studie wurde ein späterer Ausbau der Strecke auf einen vierstreifigen Querschnitt geprüft.
 Die Planung erfolgt unter Einsatz der BIM-Methodik. Dabei werden alle Planungselemente als dreidimensionale Volumenkörper erzeugt und mit Objektinformationen ausgestattet. In einem Gesamtmodell werden einzelne Fachmodelle für Strecke, Entwässerung, Bauwerke und Umweltplanung zusammengeführt, koordiniert und ausgewertet.
BIM-Leistung:
- Fachmodelle Bestand, Straße, Entwässerung, Ausstattung, Erdbau, Medien, Baugrund, Grunderwerb
 - Koordinationsmodell
 - Modell Mengen und Kosten
 - Modell Bauablauf
 - BIM-Gesamtkoordination
 - Bereitstellung CDE
 
Auftraggeber:
DEGES GmbH
Leistungsumfang:
- Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 2 – 5
 - Objektplanung Ingenieurbauwerke Entwässerung
 - Variantenuntersuchungen, Ausbaukonzept
 - Schalltechnische Untersuchung
 - Luftschadstoffuntersuchung
 - Planung mit BIM-Methodik
 
Wichtige Daten:
- 5,3 km 3-streifige Bundesstraße RQ 15,5
 - 1 teilplanfreier Knotenpunkt
 - 4 plangleiche Knotenpunkte
 - 9 Brückenbauwerke
 - 3 Versickerungsbecken
 - Querung von Schutzgebieten (FFH, SPA, LSG)
 
- Weitere Informationen: https://www.deges.de/projekte/projekt/b-178n-nostitz-a-4/
 

















